Wie seriös ist die deutsche Postcode-Lotterie?

Bei der deutschen Postcode-Lotterie handelt es sich um ein soziales Projekt, das seit 2016 existiert. Es handelt sich dabei um ein Glücksspiel, das jedoch einem guten Zweck dient. Der Unterschied zu anderen Lotterien besteht darin, dass mit den Einnahmen aus der Lotterie den Nachbarn der Spieler geholfen wird. Deshalb müssen interessierte Spieler bei der Anmeldung ihre Straße sowie ihre Postleitzahl angeben. Denn dadurch ist gewährleistet, dass das Geld auch in der jeweiligen Region des Spielers investiert wird.

Die Vor- und Nachteile der deutschen Postcode-Lotterie

Die Vorteile bestehen wie auf https://lotto-online.app/postcode-lotterie/ beschrieben darin, dass es sich um ein soziales Projekt handelt, bei dem die Spieler zu einem niedrigen Preis täglich Gewinnchancen haben. Allerdings lässt der Support etwas zu wünschen übrig und es gibt keine App.

So funktioniert die Lotterie

Ein Gewinn in Höhe von 300.000 Euro ist bei der deutschen Postcode Lotterie täglich garantiert. Weitere 300.000 Euro werden auf sämtliche Lose verteilt, welche die selbe Postleitzahl wie der Gewinner haben. Die Nachbarn können also auch am Lotterie-Erfolg teilhaben.

Darüber hinaus werden täglich 1.000 Euro pro Los in zwei Postleitzahlen, die gewonnen haben, vergeben. 30 Prozent der Kosten für das Los werden außerdem in nahe gelegene Förderprojekte investiert.

Jedoch hat die Postcode Lotterie im Vergleich zu anderen Anbietern auch einen Nachteil: Die Spieler können nur an einer Lotterie teilnehmen und haben keine Auswahl. Dafür kostet die Teilnahme pro Monat nur 12,50 Euro.

So ist die Lotterie entstanden

Gegründet wurde die deutsche Postcode Lotterie 2016, es handelt sich also um eine vergleichsweise junge Lotterie. Vergleichbare Lotterien gibt es in den Niederlanden bereits seit 1989 und seit 2005 auch in Großbritannien und Schweden. Seither wurden über die Lotterie bislang mehr als 8,6 Milliarden Euro zusammen getragen, die einem wohltätigen Zweck zu Gute kommen.

Sogar Prominente und Politiker unterstützen die Lotterie. Zu den Förderern in Großbritannien gehört neben Tony Blair und Bill Clinton auch George Clooney. Zum ersten internationalen Botschafter der Lotterie wurde 2001 Nelson Mandela ernannt.

Die Gewinnchancen und die Versionen

Eine Einschätzung der Gewinnchancen ist insofern schwierig, als sich die Variablen kontinuierlich ändern. Wie hoch die Gewinnchancen sind, hängt unter anderem davon ab, wie viele Lottofreunde aus dem gleichen Postleitzahlengebiet teilnehmen.

Weil die Webseite übersichtlich gestaltet ist, finden sich die Teilnehmer auf der Seite schnell zurecht. Gleiches gilt für die mobile Version, sodass eine eigene App im Grunde überflüssig ist.

Der Support

Erreichbar ist der Support sowohl telefonisch als auch per Mail. Anfragen per Mail werden allerdings relativ langsam beantwortet.

Fazit

Bei der deutschen Postcode Lotterie handelt es sich um ein innovatives und seriöses soziales Projekt. Allerdings sind die Spielmöglichkeiten relativ begrenzt.