Was sind Superfoods?

Bei den sogenannten Superfoods handelt es sich um Lebensmittel, die sich gravierend von anderen Lebensmitteln unterscheiden und perfekt für die Reise sind – einfach vor dem Start zum Reiseziele einpacken und mitnehmen. So ist für Superfoods charakteristisch, dass sie äußerst reich an Vitalstoffen sind. Ferner zeichnen sie sich oftmals durch einen hohen Ballaststoffgehalt und die Tatsache, dass sie auch Antioxidantien enthalten, aus. Letztere wirken den schädlichen freien Radikalen innerhalb des menschlichen Körpers entgegen.

Welches sind die Top-Superfoods?

Zu den beliebtesten Superfoods zählt laut der Webseite etwa die Acai-Beere, die äußerst reich an Antioxidantien ist. Die Nährstoffe der Beere, die auf Palmen wächst, haben eine Entzündungshemmende Wirkung, regen die Verdauung an und kräftigen die Knochen. Darüber hinaus wird den Beeren eine schützende Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System nachgesagt.

Vor allem der Inhaltsstoff Chlorophyll wird bei der Süßwasseralge Chlorella geschätzt. Der Grund: Chlorophyll soll sich äußerst positiv auf Herz, Blut und Nerven auswirken.

Die in Südamerika beheimatete Acerola-Kirsche ist äußerst reich an Vitamin C. Des weiteren wirken sich einige Inhaltsstoffe positiv auf die Beweglichkeit der Gelenke aus.

Was ist dran am Mythos Superfoods?

So mancher Verbraucher, der sich für das Thema interessiert, stellt diese Frage völlig zu Recht. Denn beworben werden Superfoods mit einer Vielzahl von Versprechen, die nicht unbedingt der Realität entsprechen müssen. Verbindliche Aussagen lassen sich nämlich allenfalls anhand der Inhaltsstoffe machen. Gesichert ist jedenfalls die Tatsache, dass sich das Immunsystem mit Hilfe von Vitamin C stärken lässt. Ebenso gesichert ist die vorbeugende Wirkung von Omega 3-Fettsäuren gegen Entzündungen.

Vorsicht ist hingegen angebracht, wenn Aussagen getroffen werden, dass sich mit Hilfe von Superfoods auch schwere Erkrankungen wie beispielsweise Demenz oder Krebs heilen lassen. Zwar wurden zu diesem Thema bereits einige Studien durchgeführt, die aber bislang noch keine gesicherten Ergebnisse erbracht haben. So können einige Superfoods eine vorbeugende Wirkung gegen Krebs haben, eine Garantie darauf gibt es jedoch nicht. Insofern dürfen Superfoods zwar durchaus als natürliche Medizin, keinesfalls aber als Arzneimittel betrachtet werden.