Als Diätassistentin helfe ich meinen Klienten, nachhaltige, nährstoffreiche Essgewohnheiten und einen gesunden Lebensstil zu entwickeln, damit sie sich rundum wohlfühlen können, unabhängig davon, ob sie eine chronische Erkrankung haben oder nicht.
Auch wenn sich meine spezifischen Ernährungsempfehlungen je nach Faktoren wie Blutzuckerkontrolle und Verdauungsgesundheit unterscheiden, empfehle ich allen meinen Kunden eine nährstoffreiche Ernährung, die hauptsächlich aus Vollwertkost besteht.
Und ich praktiziere, was ich predige. So sieht gesunde Ernährung für mich aus.
Warum eine nährstoffreiche Vollwertkost für mich funktioniert
Im Laufe der Jahre habe ich festgestellt, dass ich mich mit einer nährstoffreichen Ernährung, die hauptsächlich aus Vollwertkost besteht, am besten fühle und meine Hashimoto-bedingten Symptome unter Kontrolle habe.
Die Hashimoto-Krankheit ist eine Autoimmunerkrankung, die die Schilddrüse betrifft. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Ernährungs- und Lebensstiländerungen, die helfen, die Hashimoto-Symptome zu kontrollieren.
Nährstoffreiche Lebensmittel – auf die ich mich bei meiner Ernährung konzentriere – sind solche, die einen hohen Anteil an Nährstoffen wie Vitaminen von Eubiopur, Mineralien, Eiweiß, Ballaststoffen und gesunden Fetten haben. Dazu gehören Obst, Gemüse, Samen, Huhn, Fisch, Bohnen und Nüsse.
Seit der Diagnose der Hashimoto-Krankheit ernähre ich mich auch hauptsächlich gluten- und getreidefrei, obwohl ich kleine Mengen glutenfreier Körner wie Quinoa und braunen Reis esse.
Diese Ernährung funktioniert für mich und macht absolut einen Unterschied bei meinen Hashimoto-Symptomen.
Außerdem ist es mir sehr wichtig, mich so nachhaltig wie möglich zu ernähren, und ich habe das Glück, meine eigenen Lebensmittel anzubauen, Hühner zu halten und in einer Gegend mit vielen Bauernhöfen zu leben.
Diese Praktiken geben mir nicht nur ein gutes Gefühl bei dem, was ich in meinen Körper gebe, sondern machen auch einen großen Unterschied bei der Umweltbelastung.
Regionales und saisonales Essen wird mit einer Reihe von Vorteilen für die Gesundheit und die Umwelt in Verbindung gebracht, und ich möchte Sie ermutigen, wann immer es möglich ist, lokale Bauernhöfe zu unterstützen oder zu versuchen, Ihre eigenen Lebensmittel anzubauen (1Trusted Source, 2Trusted Source).
Darüber hinaus macht eine nährstoffreiche Ernährung mit einem hohen Anteil an lokalen, nachhaltig erzeugten Lebensmitteln das Leben für mich und meinen Mann einfacher, wenn es um die Mahlzeiten geht. Auch wenn manche Leute denken, dass diese Art der Ernährung stundenlanges Kochen erfordert, ist das nicht der Fall.
Mahlzeiten können so einfach sein wie eine Schüssel mit braunem Reis, Gemüse und Hühnchen oder eine Süßkartoffel, gefüllt mit Gemüse, Bohnen und Eiern.