Rückverfolgbarkeit der Lieferkette für Rohstoffe und Produkte

Die Traceability der Lieferkette ermöglicht es Ihnen, Produkte von der Quelle bis zum Verbraucher zu verfolgen. Sie verbindet alle Punkte in Ihrer Kette miteinander und sorgt dafür, dass Sie die Kontrolle über Ihre Marke behalten. Sie wissen im Handumdrehen, welche Unternehmen, Produkte und Prozesse Ihre gesamte Lieferkette umfasst, wie sie miteinander in Beziehung stehen und wie sie funktionieren. Die Nachverfolgung der Lieferkette ist für die Nachhaltigkeits- und CSR-Bemühungen vieler Unternehmen und Organisationen von entscheidender Bedeutung.

Verfolgen und verfolgen

Mit unserer intelligenten Software für die Rückverfolgbarkeit der Lieferkette sind Markeninhaber und Einzelhändler immer auf dem Laufenden über alle Mengen, die die Lieferkette durchlaufen.

So können Produkte jederzeit bis zur Quelle zurückverfolgt und zugehörige Chargen und Sendungen leicht identifiziert werden.

Die fortschrittlichen Autorisierungsfunktionen der ChainPoint-Software zur Rückverfolgung der Lieferkette verhindern einen Missbrauch der Transparenz und schaffen Vertrauen bei den Akteuren der Lieferkette.

Vorteile der Rückverfolgbarkeit der Lieferkette:

  • Verbessern Sie die Integrität Ihrer Lieferkette
  • Verfolgen Sie Produkte von der Quelle bis zum Verbraucher
  • Verfolgen Sie Produkte bis zu ihrem Ursprung zurück
  • Unterstützung für mehrere Chain-of-Custody-Modelle
  • Verringern Sie das Risiko einer falschen Etikettierung
  • Effektivere Durchführung von Audits, da alle Informationen zur Verfügung stehen
  • Schnelle Analyse der Rückverfolgbarkeit in Krisensituationen wie Rückrufaktionen

Chain-of-Custody-Modelle

Die ChainPoint-Software zur Rückverfolgung der Lieferkette unterstützt eine Reihe von Standard-Modellen für die Produktkette, um alle Phasen der Entwicklung der Lieferkette hin zu einer nachhaltigen Beschaffung zu unterstützen. Unsere Software zur Verfolgung der Lieferkette ist vollständig an Ihr Unternehmen und Ihre Lieferkette(n) anpassbar.

Mit diesem umfassenden Chain-of-Custody-Modell kann das physische Produkt bis zu seiner nachhaltigen Quelle zurückverfolgt werden. In der gesamten Lieferkette wird der Ertrag jeder identifizierbaren Quelle von den Produkten anderer Quellen getrennt gehalten, selbst wenn letztere nach denselben Standards produziert wurden. An der Verkaufsstelle können die Verbraucher über diese einzigartige Quelle informiert werden.

Wenn ein aggregierter Produktstrom, der nach denselben Kriterien hergestellt wurde, auf seinem Weg durch die Lieferkette strikt von anderen Produkten getrennt gehalten wird, spricht man von Segregation. Das Produkt, das der Verbraucher in den Händen hält, kann zwar nicht zu einer einzigen Quelle zurückverfolgt werden, aber es wird garantiert, dass es den Kriterien entspricht. Für viele Convenience-Produkte ist dies das ideale Modell für die Produktkette (Chain of Custody).

Aus Gründen der Effizienz oder des Umweltschutzes ist es nicht immer möglich, nachhaltige und nicht-nachhaltige Produkte voneinander zu trennen, vor allem dann nicht, wenn es keinen physischen Unterschied zwischen den beiden gibt. Im Mass-Balance-Modell werden Produkte aus nachhaltigen und nicht-nachhaltigen Quellen gemischt, aber auf ihrem Weg durch die Lieferkette wird ein genaues Buch über die Mengenverhältnisse geführt. So ist gewährleistet, dass die Anzahl der nachhaltig produzierten Produkte der Menge (oder dem Mengenverhältnis) der an die Verbraucher verkauften konformen Produkte entspricht.
Buch & Anspruch

In einigen Lieferketten ist es unter Umständen nicht möglich, die Mengenverhältnisse von nachhaltigen und nicht konformen Produkten zu trennen oder sorgfältig zu erfassen. In diesem Fall kann ein Book & Claim-Modell angewendet werden. Wenn physische Produkte gemischt und als nicht konform gehandelt werden, wird das „Recht auf Behauptung“ auf einem separaten Online-Markt in Form von Zertifikaten gehandelt. Eine zentrale Behörde überwacht die Ansprüche von Marken und Einzelhändlern und vergleicht diese mit der Anzahl der ausgestellten und gehandelten Zertifikate. Dies ist auch ein nützliches Modell für Märkte, auf denen die lokale Nachfrage nach nachhaltigen Produkten das lokale Angebot übersteigt.