Fernsehen über Internet: die Kodi App macht´s möglich

Nach wie vor gehört ein Fernseher zur unverzichtbaren Grundausstattung in jeder Wohnung. Doch wer Fernsehen möchte, braucht heute nicht mehr zwangsläufig auch ein Fernsehgerät. Denn die Möglichkeiten, welche moderne Streaming-Dienste bieten, wachsen kontinuierlich. Einige Anbieter machen sogar das Fernsehen auf dem Tablet oder dem Smartphone möglich. Der Nutzer ist dadurch nicht nur wesentlich flexibler, sondern hat auch eine wesentlich größere Auswahl an Filmen, Serien und Fernsehprogrammen. Vor allem IPTV spielt dabei eine wichtige Rolle. Doch was steckt dahinter?

Das ist IPTV?

Die Abkürzung IPTV steht für Internet Protocol Television, also die Möglichkeit, Filme und Serien zu streamen, was via Internet ganz einfach möglich ist. Wer fernsehen möchte, kann also theoretisch auf eine Sat-Schüssel oder Kabel verzichten.

Ohnehin dürfte das klassische Fernsehen weiter aussterben. Der Grund: Inzwischen ist es sogar möglich, das Programm von Sendern wie ZDF oder ARD auf kompatible Geräte zu streamen. Und auch künftige Entwicklungen dürften sich weiter vom Empfang per Kabel oder Satellit verabschieden.

IPTV-Fernsehen: das sind die Vorteile

Der unbestritten größte Vorteil von IPTV-Fernsehen besteht darin, dass der Nutzer kein Fernsehgerät braucht, wenn er Serien oder Filme schauen möchte. Denn er kann fast jedes Programm, welches eine IPTV-Unterstützung besitzt, an jedem beliebigen Ort auf seinem Tablet oder dem Smartphone schauen. Damit er IPTV nutzen kann, braucht er nur einen Receiver, welchen er direkt mit seinem Router verbindet. Eine Anleitung zur Kodi IPTV App lässt sich ebenso leicht im Internet finden wie weitere wichtige Informationen zu diesem Thema.

Eine riesengroße Auswahl an Serien, Filmen und Live-TV

Entscheiden sich Nutzer für Kodi IPTV können sie neben Filmen und Serien auch die Programme von Fernsehsendern streamen. Eingerichtet ist die App innerhalb von wenigen Minuten, dann ist sie sofort startklar.

Will ein User auch in den Genuss von Live-TV kommen, braucht er dafür diverse Apps, die man auch als PVR-Client bezeichnet. Auch diese lassen sich ganz einfach installieren. Ist sich ein Nutzer unsicher, findet er Antworten auf seine Fragen in zahlreichen Foren im Netz. Er darf lediglich nicht vergessen, sich die legale Senderliste mit Fernseh- und Radiosendern downzuloaden.

Kodi IPTV – legal oder nicht?

Auch wenn manche das Gegenteil behaupten, handelt es sich bei Kodi IPTV um ein legales Angebot. Die Frage der Legalität stellt sich hingegen sehr wohl bezüglich der Inhalte. Denn es ist nicht erlaubt, sich jeden beliebigen Inhalt herunterzuladen. Macht dies ein Nutzer trotzdem, macht er sich damit unter Umständen strafbar.

Quelle: https://www.techfacts.de/kodi-ITV