Die Entscheidung für die Farbe Ihres Esstisches kann genauso schwierig sein wie die Entscheidung für die Farbe eines Zimmers. Bei der großen Auswahl auf dem Markt kann es schwierig sein, sich für eine Farbe zu entscheiden.
Helle Möbel können einem kleinen Raum zu mehr Größe verhelfen, da sie nicht so sehr hervorstechen wie dunkle Möbel. Sie lassen sich hervorragend mit dunklen, kräftigen Wandfarben und Stoffen kombinieren. Allerdings wirken helle Möbel in einem großen, offenen Raum möglicherweise nicht so gut, da sie zu offen wirken. Dunklere Möbel sind eine gute Möglichkeit, Wärme in Ihre Innenräume zu bringen, und im Kontrast zu neutralen Wänden entsteht ein raffinierter und moderner Look.
Wenn Sie sich für eine Tischplatte aus Massivholz entscheiden, kann eine Holzbeize das Aussehen Ihres Tisches verändern. Mit einer Beize können Sie die Holzmaserung Ihrer Tischplatte hervorheben und ihr sofort einen besonderen Charakter verleihen. Bei der Beize haben Sie die Wahl zwischen vielen verschiedenen Farben, von denen viele die natürliche Farbe des Holzes nachbilden. Es gibt aber auch farbige Beizen, z. B. in Grau oder Weiß, die für diejenigen geeignet sind, die etwas Moderneres und Ausgefalleneres suchen.
Denken Sie daran, dass Sie nicht nur an die Tischplatte denken sollten, wenn es um die Farbe geht. Sie können auch eine individuelle Farbe für die Tischbeine wählen, die zum Farbschema Ihres Zimmers passt – Sie können es einfach halten mit Beinen, die perfekt zueinander passen, mit freiliegenden, rohen Metallbeinen für ein industrielles Gefühl oder mit einer kräftigen, hellen Farbe, die einen echten Kontrast zu Ihrer Tischplatte bildet.
Wenn Sie noch nicht wissen, welche Farbe Sie wählen sollen, versuchen Sie es mit einer Farbe, die bereits Teil Ihrer Einrichtung ist. Egal, ob es sich dabei um den Fußboden, die Wände oder sogar die Küchenschränke handelt – dies ist ein sicherer Weg, um sicherzustellen, dass Ihr Tisch in Ihrer Wohnung gut aussieht. Grundtöne wie Schwarz, Grau, Braun und Weiß sind eine gute Wahl für einen zeitlosen Look, der immer im Trend liegt.
Für welche Farbe Sie sich auch entscheiden, sie sollte widerspiegeln, wie Sie sich selbst und andere fühlen möchten, wenn sie am Tisch sitzen. Sei es angeregt, entspannt oder einfach wie zu Hause.
Es mag offensichtlich erscheinen, aber es ist wichtig, sich Gedanken darüber zu machen, welchem Zweck Ihr Esstisch dienen soll. Soll er nur ab und zu eine Dinnerparty ausrichten, oder soll er ein zentraler Ort in Ihrem Haus sein, an dem jeden Tag gegessen, gearbeitet und die Kinder ihre Hausaufgaben machen? Wenn letzteres der Fall ist, sollten Sie sich für Tische aus langlebigen Materialien wie Massivholz entscheiden und von Glastischen Abstand nehmen. Tische aus Massivholz wie Eiche oder Ahorn sind in der Regel etwas schwerer und dichter, was für Tische, die ständig benutzt werden, ideal ist, während Tische aus Holzwerkstoffen wie Sperrholz und MDF nie so stabil sind wie Hartholz und leicht beschädigt werden können.
Wenn Sie häufig umziehen, sollten Sie auch ein leichteres Material für Ihren Tisch in Betracht ziehen, das einfacher zu transportieren ist. Marmor ist zum Beispiel sehr schwer, ein Tisch aus Kiefernholz hingegen ist viel leichter und lässt sich besser heben. Das gilt auch, wenn Sie Ihre Möbel von Zeit zu Zeit umstellen möchten.
Und schließlich sollten Sie überlegen, wo der Tisch aufgestellt werden soll und ob Sie einen Bodenschutz benötigen. Jeder seriöse Anbieter liefert Kunststoffkappen für die Tischbeine mit, damit der Boden nicht zerkratzt wird, vor allem, wenn der Tisch auf Laminat- oder Holzböden stehen soll, die leicht beschädigt werden können.